03. Juli 2016
ER SIE ES-BARE ERBEEREN

Manchmal heissen diese Märchendinger offensichtlich auch nur „Erbeeren“. Das erinnert mich an meine badische Heimat, in der man zu Erdbeeren Erbel sagt. Da fehlt ebenfalls das „d“. Oder handelt es sich vielleicht um eine spezielle Züchtung: besonders männliche Beeren? „Siebeeren“ wiederum gab es bei Edeka, wo ich diese Erbeeren gesehen habe, nicht.
Sommerzeit – Urlaubszeit. Wenn man Glück hat. Ich habe Glück und werde morgen in Urlaub fahren. Die Seele baumeln lassen, wie eine Tante von mir immer sagt. Fünfe mal grade sein lassen, Gott einen guten Mann und auch den Buchstaben mal Urlaub gönnen. Sie haben es wahrlich verdient!
Das „d“ ist ja bereits unterwegs. Und wie man sieht: die Erdbeeren kommen auch gut ohne aus.
zurück